Von Januar 2025 bis Oktober 2026 werden die sechs Hauptträger des Tragwerksystems instandgesetzt. Dazu wird der Belag auf dem Waisenhausplatz stellenweise entfernt. Zusätzlich werden die Brandschutzmassnahmen optimiert und die Lüftungsanlage saniert. Die Arbeiten finden bei laufendem Betrieb des Parkhauses statt, alle Zugänge zu Treppenhaus, Aufzügen und Ausgang bleiben über die gesamte Bauzeit erreichbar. Die Ein- und Ausfahrt zum Parking ist von den Bauarbeiten nicht betroffen.

Auf dem Waisenhausplatz wird ein Baukran aufgestellt und der Baustellenperimeter umzäunt, der Publikumsverkehr wird örtlich um die Baustelle geleitet. Bauschutzwände trennen die Baustelle im Parking vom benutzbaren Bereich ab und gut sichtbare Markierungen führen den Verkehr. Nutzer*innen können sich im Parkhaus sicher bewegen.

Pfeiler

Neue Tragwerke für das Metro Parking

Das Metro Parking besteht seit 1955 und ist das meistfrequentierte Parkhaus der Stadt Bern. Der Erweiterungsbau und die Sanierung des Eingangsgebäudes wurden von 2003 bis 2006 durchgeführt. Die letzten grösseren Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten im Bereich der Einstellhalle erfolgten von 2014 bis 2018. Heute weist das über 70 Jahre alte Trägersystem durch jahrzehntelange Belastung und Witterungseinflüsse strukturelle Abnutzungen auf. Die umfassende Sanierung der Tragwerksstruktur stellt die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Parkhauses langfristig sicher.

Etappen
Mitte Januar – Anfang Februar '25

Vorbereitungsarbeiten

Februar – März '25

Etappe 1

März – Mai '25

Etappe 2

Mai – Juni '25

Etappe 3.1

Juli '25

Baupause
Frauen Fussball Europameisterschaft

Anfang August – Mitte August '25

Etappe 3.2

Mitte August – Oktober '25

Etappe 4

November '25 – Januar '26

Winter Baupause

Februar – Mitte März '26

Etappe 5

Mitte März – Ende April '26

Etappe 6

Anfang Mai – Mitte Juni '26

Etappe 7

Mitte Juni – Ende August '26

Etappe 8

August – Oktober '26

Arbeiten im Parkhaus

Phase 5, 6 und 7

Etappen und Arbeitszeiten

Die Arbeiten zwischen Februar 2025 und August 2026, finden sowohl ober- als auch unterirdisch statt. Ab August 2026 bis zum Projektende im Oktober 2026 wird nur noch im Innern des Parkhauses gearbeitet.
 

Die Bauarbeiten werden zwei Mal während der Gesamtbauzeit unterbrochen: im Juli 2025 zur UEFA-Fussball-Europameisterschaft der Frauen sowie von November 2025 bis Januar 2026 für den «Zibelemärit» und den Weihnachtsmarkt.
 

Gearbeitet wird von Montag bis Freitag, von 7 – 12 Uhr und von 13 – 17 Uhr. Ein Logistik- und Lärmschutzkonzept, das mit den betroffenen Gewerbetrieben erarbeitet wurde, soll die Belastungen im Baustellenperimeter minimieren. So wird etwa eine verlängerte Mittagspause bei lärmintensiven Arbeiten von 11:30 – 14 Uhr eingehalten. Es sind keine Nachtarbeiten vorgesehen.
 

Für die Aussenbestuhlung der Gastronomiebetriebe wurde in Zusammenarbeit mit den Gastronomie­betrieben und der Stadt Bern ein Konzept erarbeitet.